Sauerstoff | 10 Liter, 20 Liter
Größe |
10 Liter ,20 Liter |
---|---|
Flaschenschulterfarbe |
Weiß RAL 9010 |
Eigenschaften |
verdichtetes Gas, brandfördernd |
Flaschensystem |
Poolflaschensystem ,Tagesmiete |
Beschreibung
Technischer Sauerstoff wird in der Autogentechnik vor allem für Schweiß- und Schneidverfahren sowie ähnliche Anwendungen genutzt. Darüber hinaus kommt dieses Gas in zahlreichen Industriezweigen und für unterschiedlichste Zwecke zum Einsatz. Hier sind die wichtigsten Anwendungsgebiete detailliert beschrieben:
- Prozessgas beim Plasmaschneiden: Beim Plasmaschneiden von Metallen wird Sauerstoff als Prozessgas genutzt, um den Plasmastrahl zu verstärken und höhere Schnittgeschwindigkeiten zu erreichen. Durch den hohen Sauerstoffgehalt wird die Oxidation des Materials gefördert, wodurch die Schnittkanten sauberer werden und Nacharbeiten minimiert werden.
- Brennschneiden und Fugenhobeln von Stahl: Für das Brennschneiden und Fugenhobeln von un- und niedriglegiertem Stahl mit einem Kohlenstoffäquivalent kleiner als 1 ist Sauerstoff ein unverzichtbares Schneidmittel. Hier wird der Sauerstoff auf das erhitzte Metall geleitet, wodurch eine schnelle Oxidation und das Abtragen von Material ermöglicht wird. Dieser Einsatz ist besonders effektiv für das Schneiden dickerer Metallteile.
- Flammstrahlen von Oberflächen (z.B. Beton, Naturstein, Stahl): Beim Flammstrahlen wird eine Oberfläche mit einer Flamme behandelt, um Verunreinigungen zu entfernen oder eine spezielle Oberflächenstruktur zu erzielen. Hier wird Sauerstoff verwendet, um die Flamme intensiv genug zu machen, um Beton, Naturstein oder Stahl effizient zu bearbeiten. Es eignet sich beispielsweise zur Aufrauhung von Beton für besseren Haftgrund oder zur Vorbereitung von Naturstein für dekorative Zwecke.
- Vor- und Nachwärmen von Stahl und anderen Werkstoffen: Das Vor- und Nachwärmen mit Sauerstoff wird bei un- und niedriglegiertem Stahl, insbesondere Feinkornstahl, Aluminium und Guss- oder Duplexwerkstoffen eingesetzt. Durch das Erwärmen vor der Bearbeitung kann die Struktur der Werkstoffe gezielt beeinflusst werden, um Spannungen zu reduzieren. Nach dem Bearbeitungsprozess unterstützt Sauerstoff die Nachwärmung, um die Werkstoffe langsam abkühlen zu lassen und somit Rissbildungen vorzubeugen.
- Flammrichten und -löten: Flammrichten ist eine Technik, bei der gezielte Wärmeeinwirkung eingesetzt wird, um Verformungen in Metallteilen zu korrigieren. Der Sauerstoff unterstützt das Erreichen der hohen Temperaturen, die notwendig sind, um das Metall in die gewünschte Form zu bringen. Auch beim Flammenlöten aller Metallwerkstoffe, darunter Kupfer, Messing und Aluminium, ist Sauerstoff ein wesentlicher Bestandteil zur Stabilisierung der Flamme und zur Sicherstellung einer hohen Löttemperatur.
- Schweißen von un- und niedriglegiertem sowie hochlegiertem Stahl und Aluminiumwerkstoffen: Beim Schweißen fördert technischer Sauerstoff eine stabile und heiße Flamme, die für die Bearbeitung von Stahl- und Aluminiumwerkstoffen erforderlich ist. Das Schweißen mit Sauerstoff hilft, die Schweißnaht fest und beständig zu gestalten. Besonders bei hochlegierten Stählen und Aluminium wird Sauerstoff als Zusatzstoff verwendet, um die gewünschten metallurgischen Eigenschaften zu erreichen und die Verbindungen zu stabilisieren.
- Wassertechnik: In der Wasseraufbereitung kommt technischer Sauerstoff für die Belüftung und Förderung biologischer Prozesse zur Reinigung von Abwässern zum Einsatz. Er wird gezielt in Kläranlagen eingebracht, um das Wachstum von Mikroorganismen zu fördern, die Schadstoffe abbauen. Darüber hinaus wird Sauerstoff zur Oxidation von Eisen- und Manganverbindungen verwendet, was die Wasserqualität verbessert.
Zusammengefasst ist technischer Sauerstoff in der Industrie vielseitig einsetzbar und fördert Effizienz, Sauberkeit und Qualität in zahlreichen Bearbeitungs- und Herstellungsprozessen.
Unsere Flaschensysteme – Flexibilität und Effizienz für Ihre Gasbedarfe
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Flaschensysteme unserer Gase, die sich perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Unternehmen führen, einen schwankenden Bedarf an Gasen haben oder auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung für den privaten Gebrauch sind – mit unseren flexiblen Systemen sind Sie immer bestens versorgt.
Poolflaschensystem für technische Gase
Mit unserem Poolflaschensystem erwerben Sie die Flasche und tauschen sie vor Ort aus, wann immer Sie sie benötigen. Ihre Vorteile: Keine Kosten für TÜV, Wartung oder Miete. Ideal für den privaten Gebrauch oder kleine Betriebe mit einem konstanten, aber nicht stark schwankenden Gasbedarf. So können Sie einfach und unkompliziert Ihre Gase beziehen – ohne versteckte Kosten und mit maximaler Flexibilität.
Tagesmiete für technische Gase
Für Betriebe mit schwankendem Gasbedarf oder für den kurzfristigen privaten Bedarf bieten wir unser Tagesmietsystem an. Sie mieten die Flasche für einen geringen Tagesmietsatz und tauschen diese bequem vor Ort, wann immer Sie sie brauchen.
Ihre Vorteile: Keine TÜV- oder Wartungskosten. Sie zahlen nur für den Zeitraum, in dem Sie die Flasche benötigen. Perfekt, um Auftragsspitzen abzufangen oder einmalige Bedürfnisse schnell zu decken.
Vollpfandsystem für Propan, Treibgas und CO₂
Mit unserem Vollpfandsystem können Sie Flaschen für Propan, Treibgas und CO₂ erwerben und hinterlegen einen Vollpfandbetrag. Sobald Sie die Flasche nicht mehr benötigen, geben Sie diese zurück und erhalten das Vollpfand erstattet.
Ihre Vorteile: Keine Kosten für TÜV, Wartung oder Miete. Sie genießen Flexibilität und sparen gleichzeitig – ideal für längere Nutzung ohne versteckte Folgekosten.
Eigentumssystem für alle Flaschenarten
Unser Eigentumssystem ermöglicht es Ihnen, die Flasche zu erwerben und uns für die Befüllung und Abwicklung zu vertrauen. Wir übernehmen den Versand direkt zum Füllwerk und kümmern uns um alles Weitere. Ihre CO₂-Flasche können wir direkt vor Ort befüllen.
Mit unseren Flaschensystemen bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Gasbedürfnisse – zuverlässig, kostengünstig und ganz nach Ihren Anforderungen. Entscheiden Sie sich für das System, das am besten zu Ihrem Bedarf passt!