Kohlensäure | 2 kg, 6 kg und 10 kg
Größe |
2 kg ,6 kg ,10 kg |
---|---|
Flaschenfarbe |
Grau |
Flaschensystem |
Vollpfandsystem, Eigentumssystem |
Beschreibung
Kohlensäure (CO₂) spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Industrien, insbesondere in der Lebensmitteltechnik und der Getränkeindustrie. Sie wird sowohl in Form von Gas als auch in gelöster Form in vielen Produkten verwendet. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsgebiete:
- Getränkeausschank: In der Getränkeindustrie wird CO₂ verwendet, um Getränke kohlensäurehaltig zu machen. Dies geschieht, indem Kohlensäure unter Druck in das Getränk gelöst wird. Bei Getränken wie Cola, Limonade, Sprudelwasser oder Bier sorgt die Kohlensäure für die spritzige, prickelnde Textur, die viele Verbraucher schätzen. Kohlensäure hilft auch, den Geschmack der Getränke zu verstärken, indem sie die Wahrnehmung von Süße und Frische steigert.
- Erhaltung der Frische: Kohlensäure trägt zur Frische von Getränken bei, indem sie als natürlicher Konservierungsstoff wirkt. In Getr.nken wie Limonade oder Mineralwasser verhindert sie das Wachstum von Mikroorganismen, indem sie den pH-Wert senkt und somit die Haltbarkeit verlängert.
- Bierproduktion: In der Bierbrauerei ist Kohlensäure ebenfalls von großer Bedeutung. Sie wird entweder während des Gärprozesses von der Hefe produziert oder hinzugefügt, um die gewünschte Spritzigkeit und den typischen "Kohlensäuregehalt" zu erreichen. Zudem trägt sie zur Schaumstabilität und zum Aroma bei. Bei einigen Biersorten wird CO₂ auch in kontrollierten Mengen während der Abfüllung hinzugefügt, um den gewünschten Druck und die Frische zu bewahren.
- Carbonisierung von Getränken: Das Verfahren der Karbonisierung ist der Prozess, bei dem Kohlensäure in Flüssigkeiten gelöst wird, um Getränke wie Säfte, Limonaden oder Mineralwasser mit Kohlensäure anzureichern. In der Praxis wird CO₂ unter hohem Druck in die Flüssigkeit eingebracht, sodass sich das Gas in der Flüssigkeit löst und beim Öffnen der Flasche oder Dose freigesetzt wird, was zu dem charakteristischen Sprudeln führt.
- Schaumbildung: Kohlensäure ist auch für die Schaumproduktion in vielen Getränken von Bedeutung, insbesondere in Schaumweinen wie Sekt oder Champagner. Während der Gärung und durch das Hinzufügen von CO₂ entsteht Kohlensäure, die den charakteristischen Schaum erzeugt, der das Erlebnis beim Trinken verstärkt.
- Schweißen: Beim MAG-Schweißen (Metall-Aktivgas-Schweißen) wird Kohlendioxid als Schutzgas eingesetzt, um die Schweißnaht vor Oxidation zu schützen.
- Brandschutz: Kohlensäure ist in Feuerlöschern als Löschmittel enthalten, da sie brennende Materialien durch Sauerstoffverdrängung erstickt.
- Aquaristik: In Aquarien wird CO₂ verwendet, um das Pflanzenwachstum zu fördern, da Pflanzen CO₂ zur Photosynthese benötigen. Diese breite Palette an Anwendungen zeigt, dass Kohlensäure ein vielseitiges Gas ist, das nicht nur im Alltag, sondern auch in Industrie und Freizeit vielfältig genutzt wird.
Unsere Flaschensysteme – Flexibilität und Effizienz für Ihre Gasbedarfe
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Flaschensysteme unserer Gase, die sich perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Unternehmen führen, einen schwankenden Bedarf an Gasen haben oder auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung für den privaten Gebrauch sind – mit unseren flexiblen Systemen sind Sie immer bestens versorgt.
Poolflaschensystem für technische Gase
Mit unserem Poolflaschensystem erwerben Sie die Flasche und tauschen sie vor Ort aus, wann immer Sie sie benötigen. Ihre Vorteile: Keine Kosten für TÜV, Wartung oder Miete. Ideal für den privaten Gebrauch oder kleine Betriebe mit einem konstanten, aber nicht stark schwankenden Gasbedarf. So können Sie einfach und unkompliziert Ihre Gase beziehen – ohne versteckte Kosten und mit maximaler Flexibilität.
Tagesmiete für technische Gase
Für Betriebe mit schwankendem Gasbedarf oder für den kurzfristigen privaten Bedarf bieten wir unser Tagesmietsystem an. Sie mieten die Flasche für einen geringen Tagesmietsatz und tauschen diese bequem vor Ort, wann immer Sie sie brauchen.
Ihre Vorteile: Keine TÜV- oder Wartungskosten. Sie zahlen nur für den Zeitraum, in dem Sie die Flasche benötigen. Perfekt, um Auftragsspitzen abzufangen oder einmalige Bedürfnisse schnell zu decken.
Vollpfandsystem für Propan, Treibgas und CO₂
Mit unserem Vollpfandsystem können Sie Flaschen für Propan, Treibgas und CO₂ erwerben und hinterlegen einen Vollpfandbetrag. Sobald Sie die Flasche nicht mehr benötigen, geben Sie diese zurück und erhalten das Vollpfand erstattet.
Ihre Vorteile: Keine Kosten für TÜV, Wartung oder Miete. Sie genießen Flexibilität und sparen gleichzeitig – ideal für längere Nutzung ohne versteckte Folgekosten.
Eigentumssystem für alle Flaschenarten
Unser Eigentumssystem ermöglicht es Ihnen, die Flasche zu erwerben und uns für die Befüllung und Abwicklung zu vertrauen. Wir übernehmen den Versand direkt zum Füllwerk und kümmern uns um alles Weitere. Ihre CO₂-Flasche können wir direkt vor Ort befüllen.
Mit unseren Flaschensystemen bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Gasbedürfnisse – zuverlässig, kostengünstig und ganz nach Ihren Anforderungen. Entscheiden Sie sich für das System, das am besten zu Ihrem Bedarf passt!