Treibgas | 11kg
Größe |
11kg |
---|---|
Flaschenfarbe |
Blau |
Eigenschaften |
unter Druck verflüssigtes Gas, hochentzündlich |
Flaschensystem |
Vollpfandflasche |
Beschreibung
Treibgas ist ein beliebter und vielseitig einsetzbarer Kraftstoff für Gabelstapler und andere Arbeitsmaschinen. In der Logistik- und Lagerwirtschaft bieten Treibgasstapler eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Antriebsarten wie Diesel oder Elektro. Im Folgenden sind die wichtigsten Anwendungsgebiete und Gründe für den Einsatz von Treibgas in Gabelstaplern beschrieben:
- Innen- und Außeneinsatz in Lagerhäusern und Logistikzentren: Treibgasbetriebene Gabelstapler können sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich verwendet werden. Aufgrund der sauberen Verbrennung ist Treibgas im Vergleich zu Diesel eine umweltfreundlichere Alternative und emittiert weniger schädliche Abgase. Dadurch kann es in gut belüfteten Innenräumen eingesetzt werden, während Dieselstapler hier aufgrund ihrer Emissionen oft ungeeignet sind.
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie: In der Lebensmittelverarbeitung und -lagerung ist es oft wichtig, dass die Luftqualität den Gesundheits- und Sicherheitsstandards entspricht. Treibgasgabelstapler, die geringe Emissionen und wenig Rückstände hinterlassen, eignen sich daher gut für diese Umgebung. Sie können etwa zur Beförderung von Lebensmitteln in Lagerhallen, Verteilzentren und Produktionsanlagen verwendet werden, da sie gegenüber Diesel weniger gefährliche Abgase abgeben.
- Schwerlast- und Dauereinsatz im Industrie- und Produktionsbereich: Treibgas ist im Vergleich zu Batterien von Elektro-Gabelstaplern schnell und einfach nachzufüllen, was den Vorteil bietet, dass es in kontinuierlichen Schichtbetrieben ohne längere Unterbrechungen verwendet werden kann. Das ermöglicht den Dauereinsatz in der Industrie, wo schwere Lasten häufig und über lange Zeiträume hinweg transportiert werden müssen.
- Flexibler Einsatz in Logistik und Transport: Ein wesentlicher Vorteil von Treibgasflaschen für Gabelstapler ist die Flexibilität und Mobilität, die sie bieten. Im Gegensatz zu Elektro-Gabelstaplern, die für das Aufladen an einer Ladestation gebunden sind, können Treibgas-Gabelstapler schnell und an jedem beliebigen Standort durch den Wechsel der Gasflasche betankt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für den Einsatz an entlegenen oder weitläufigen Orten, wie in großen Lagerhallen oder auf Baustellen.
- Anwendung in temperaturkontrollierten Umgebungen und Kühlhäusern: Treibgas funktioniert unabhängig von der Umgebungstemperatur zuverlässig, was es ideal für den Einsatz in Kühl- und Gefrierhäusern macht. Während Batterien in solchen kalten Umgebungen häufig an Leistung verlieren, bleibt die Leistung von Treibgas-Gabelstaplern stabil. Das macht sie zur bevorzugten Wahl in temperaturkontrollierten Bereichen, wie etwa in der Lagerung und dem Transport von gefrorenen Waren.
- Einsatz in Entsorgungs- und Recyclingzentren: In Entsorgungsanlagen oder Recyclingzentren, wo oft schwere und sperrige Materialien bewegt werden, sind Treibgas-Gabelstapler ebenfalls beliebt. Da die Betriebskosten relativ niedrig sind und die Treibgasflaschen leicht ausgetauscht werden können, bieten sie eine robuste und kostengünstige Lösung für den intensiven Einsatz in diesem Sektor.
- Energieeffizienz und geringere Betriebskosten: Treibgas ist eine kostengünstige Energiequelle, und Gabelstapler mit Treibgasbetrieb weisen häufig eine längere Laufzeit pro Betankung auf als batterieelektrische Modelle. Gerade bei häufigem Einsatz und großen Entfernungen, wie sie in Logistikzentren oder in der Produktion vorkommen, kann der Einsatz von Treibgas die Betriebskosten erheblich senken.
Treibgas bietet für Gabelstapler eine flexible, leistungsstarke und saubere Lösung, die in zahlreichen Bereichen von der Lebensmittelindustrie über Lagerlogistik bis hin zu Recyclinganlagen breite Anwendung findet. Die Fähigkeit, innen und außen eingesetzt werden zu können, die schnelle Betankung und die relativ niedrigen Betriebskosten machen Treibgasgabelstapler zu einer optimalen Wahl in vielen anspruchsvollen industriellen und logistischen Umgebungen.
Unsere Flaschensysteme – Flexibilität und Effizienz für Ihre Gasbedarfe
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Flaschensysteme unserer Gase, die sich perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Unternehmen führen, einen schwankenden Bedarf an Gasen haben oder auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung für den privaten Gebrauch sind – mit unseren flexiblen Systemen sind Sie immer bestens versorgt.
Poolflaschensystem für technische Gase
Mit unserem Poolflaschensystem erwerben Sie die Flasche und tauschen sie vor Ort aus, wann immer Sie sie benötigen. Ihre Vorteile: Keine Kosten für TÜV, Wartung oder Miete. Ideal für den privaten Gebrauch oder kleine Betriebe mit einem konstanten, aber nicht stark schwankenden Gasbedarf. So können Sie einfach und unkompliziert Ihre Gase beziehen – ohne versteckte Kosten und mit maximaler Flexibilität.
Tagesmiete für technische Gase
Für Betriebe mit schwankendem Gasbedarf oder für den kurzfristigen privaten Bedarf bieten wir unser Tagesmietsystem an. Sie mieten die Flasche für einen geringen Tagesmietsatz und tauschen diese bequem vor Ort, wann immer Sie sie brauchen.
Ihre Vorteile: Keine TÜV- oder Wartungskosten. Sie zahlen nur für den Zeitraum, in dem Sie die Flasche benötigen. Perfekt, um Auftragsspitzen abzufangen oder einmalige Bedürfnisse schnell zu decken.
Vollpfandsystem für Propan, Treibgas und CO₂
Mit unserem Vollpfandsystem können Sie Flaschen für Propan, Treibgas und CO₂ erwerben und hinterlegen einen Vollpfandbetrag. Sobald Sie die Flasche nicht mehr benötigen, geben Sie diese zurück und erhalten das Vollpfand erstattet.
Ihre Vorteile: Keine Kosten für TÜV, Wartung oder Miete. Sie genießen Flexibilität und sparen gleichzeitig – ideal für längere Nutzung ohne versteckte Folgekosten.
Eigentumssystem für alle Flaschenarten
Unser Eigentumssystem ermöglicht es Ihnen, die Flasche zu erwerben und uns für die Befüllung und Abwicklung zu vertrauen. Wir übernehmen den Versand direkt zum Füllwerk und kümmern uns um alles Weitere. Ihre CO₂-Flasche können wir direkt vor Ort befüllen.
Mit unseren Flaschensystemen bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Gasbedürfnisse – zuverlässig, kostengünstig und ganz nach Ihren Anforderungen. Entscheiden Sie sich für das System, das am besten zu Ihrem Bedarf passt!